Besucher:innen bei der Kalk Kunst 2025 in den Hallen Kalk: Kunst, Begegnung und lokale Kreativität im Dialog.
Ausstellungsmoment der Kalk Kunst 2025 in Köln-Kalk: Begegnung, Austausch und kreative Vielfalt.

Die diesjährige KalkKunst steht wieder im Zeichen lokaler Kreativität und gelebter Gemeinschaft. Am 25. Oktober 2025 eröffnete die drei Wochen andauernde Ausstellung unter anderem in den Abenteuerhallen Kalk – mit über 40 Künstler:innen an mehr als 20 Orten im gesamten Stadtteil.

KalkKunst ist bewusst niedrigschwellig angelegt – damit möglichst viele, vielfältige und auch bislang weniger sichtbare Künstler:innen eine Bühne bekommen. Diese Offenheit gehört zum Kern des Projekts und spiegelt den Anspruch wider, Kunst für alle zugänglich zu machen. In den Abenteuerhallen Kalk stellten in diesem Jahr Künstler:innen von acht bis achtzig aus – ein lebendiges Zeichen dafür, dass Kreativität keine Altersgrenze kennt und Vielfalt in jeder Lebensphase inspirierend wirkt.

Hinter dem Format steht die Stiftung KalkGestalten, die sich seit 2005 dafür einsetzt, Kultur, Bildung und Miteinander in Köln-Kalk zu fördern. Die drei Wochen, in denen KalkKunst stattfindet, bilden das Hauptevent der Stiftung. Doch Kunst passiert an 365 Tagen im Jahr: Deshalb öffnet die Stiftung mit ihren Ausstellungsmöglichkeiten – etwa in Showrooms, Schaufenstern und Institutionen – auch ganzjährig Räume für Kunst und Dialog.

Innerhalb des Hauptevents werden zudem Kunstspaziergänge gemeinsam mit den Künstler:innen angeboten, bei denen Besucher:innen die zahlreichen Ausstellungsorte erleben können. Dabei geht es auch darum, auf vergessene, unscheinbare oder im Wandel befindliche Orte Kalker Stadtlandschaft aufmerksam zu machen – und zu zeigen, wie viel Potenzial in ihrem Alltäglichen steckt. Ich war dabei und werde den Impressionen dieser Spaziergänge einen eigenen Beitrag im Blog widmen.

Die Vision hinter KalkKunst ist es, ein ebenso internationales Publikum anzusprechen, wie Köln und insbesondere Köln-Kalk es selbst ist – offen, vielfältig und bunt. Diese Internationalität soll sich auf beiden Seiten widerspiegeln: bei den Kunstschaffenden ebenso wie bei den Besucher:innen, die Kalk als lebendigen Kulturraum neu entdecken.

KalkKunst ist dabei weit mehr als eine Ausstellung: Sie zeigt, wie Kunst und Engagement Hand in Hand gehen. Bürger:innen, Initiativen und Künstler:innen schaffen gemeinsam ein kulturelles Netzwerk, das Kalk jedes Jahr ein Stück schöner macht.

Bunte Gemälde auf Staffeleien während der Kalk Kunst 2025, präsentiert von der Stiftung KalkGestalten in Köln-Kalk.
Leuchtende Farben und kreative Vielfalt bei der Kalk Kunst 2025 in den Abenteuerhallen Kalk.

Die Stiftung KalkGestalten ist eine Bürgerstiftung – gegründet von Menschen für Menschen in Köln-Kalk.
Ihr Ziel ist es, den Stadtbezirk aktiv mitzugestalten und Perspektiven für alle zu schaffen. Dabei steht sie für bürgerschaftliches Engagement, soziale Verantwortung und die Triebkraft gemeinsamer Ideen.

Mit Projekten wie KalkKunst, KalkBlüht, KalkFördert, KalkLiest, KalkMusik und den Chancenpatenschaften leistet die Stiftung KalkGestalten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Diese Programme fördern Bildung, Kultur, Umweltbewusstsein und Integration – und machen erlebbar, was gelebte Nachbarschaft bedeutet.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht immer der Mensch. Die Stiftung KalkGestalten bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Lebensrealitäten zusammen. Sie schafft Räume für Begegnung, Austausch und Mitgestaltung – und zeigt, wie lokale Initiativen das Miteinander in einer Stadt nachhaltig prägen können.
Ob kulturelle Teilhabe, Jugendförderung oder soziale Projekte:
Die Stiftung KalkGestalten ist ein Beispiel dafür, wie Engagement im Kleinen große Wirkung entfalten kann – für ein friedliches, offenes und lebenswertes Köln-Kalk.

14.11.2025 Finissage
18:00 Uhr Paul Kraemer Haus Sieversstr. 37/41 51103 Köln

KalkKunst auf Instagram
Webseite der Stiftung KalkGestalten