
Ein Fest der tapferen Ameisen für Sichtbarkeit von Latinos in Köln
Hormiga Brava – aus dem Spanischen übersetzt „tapfere Ameise“ – ist mehr als nur ein Name. Es ist ein Sinnbild für Menschen, die Tag für Tag mutig arbeiten, für ihre Träume kämpfen und mit Disziplin ihren Weg gehen. Die Ameise zeigt uns: Klein bedeutet nicht automatisch schwach. Eine Ameisenkolonie lebt von Struktur, Zusammenarbeit und dem Beitrag vieler helfender Hände. Erst durch dieses Miteinander entsteht Stärke.
MyBizar und FlacasArt veranstalteten gemeinsam mit dem Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) in der Bartholomäus-Schink-Straße 65/67 in Köln ein vielfältiges Event, das den lateinamerikanischen Kontinent in den Mittelpunkt stellte. Besucherinnen und Besucher konnten Kulinarik, Musik, Kunst und Produkte aus Lateinamerika entdecken. Als Fotograf in Köln durfte ich die Veranstaltung begleiten und mit Erika von MyBizar ein inspirierendes Interview führen.
Erikas Analogie der Hormiga Brava interessierte mich, denn wir Menschen können daraus lernen: Vielfalt, Spezialisierung und gegenseitige Unterstützung sind die Grundlagen für Erfolg. In einer Ameisenkolonie übernehmen Arbeiterinnen, Soldaten (bei manchen Arten) und Drohnen ganz unterschiedliche Aufgaben. Diese Vielfalt macht die Gemeinschaft funktional – genauso wie in unserer Gesellschaft – Innovation und Fortschritt entstehen dort, wo verschiedene Perspektiven zusammenkommen und interdisziplinäre Teams mutig neue Wege gehen. Und genau das ist die Botschaft von Hormiga Brava: Die „tapfere Ameise“ erinnert uns daran, dass Stärke im Miteinander liegt – in Kultur, Kunst, Wirtschaft und Gemeinschaft gleichermaßen.


mybizar.com – 2010 bis heute: Lateinamerikanische Kultur in Köln
Seit 2010 bringt das Team von mybizar Kunst, Musik, Mode und Traditionen aus Lateinamerika nach Europa. Was damals noch eine Nische war – mit wenigen sichtbaren Netzwerken freischaffender Latinos in Köln – ist heute eine wachsende, lebendige Community. Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg haben sie gemeinsam Brücken gebaut, Räume für Austausch geschaffen und die lateinamerikanische Kultur in Köln sichtbar gemacht.
Ein fester Bestandteil dieser Bewegung ist MyBizar, die von Erika Wilches gegründete Plattform. MyBizar ist mehr als ein Modelabel – es ist ein Shop und eine Bühne, auf der kolumbianische Designer, Künstler und Kreative ihre Werke in Europa präsentieren können. Die Produkte sind eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne: farbenfrohe Mode, einzigartige Accessoires und Designs für Damen, Herren und alle Interessierten. Auf der Messe Hormiga Brava in Köln lassen sich diese Stücke regelmäßig entdecken – und online über die Plattform erwerben.


Fair Fashion mit Haltung: Der Gedanke der Gerechtigkeit
Im Herzen von MyBizar steht der Gedanke der Fairness – ein roter Faden, der sich durch den gesamten Kreislauf zieht: vom Ursprung der Materialien über die Wege der Logistik bis hin zum letzten Schritt des Vertriebs. Jeder Mensch soll von seiner Arbeit leben können. Ein fairer Preis ist mehr als eine Zahl – er ist Ausdruck von Respekt und Anerkennung.
Diesen Gedanken finde ich auch in meiner eigenen Arbeit wieder, ob in der Zusammenarbeit mit Start-ups oder in der Welt der Kunst. Beide verbindet die Risikobereitschaft und die immense Bedeutung eines starken Netzwerks, das Wachstum erst möglich macht.



Nächste Termine:
14.Dezember.2025 „ Hormiga Brava“ im Club Bahnhof Ehrenfeld in Köln.